SIENDO
Titel: Randomisierte doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase III Studie - Erhaltungstherapie mit Selinexor/ Placebo nach einer Kombinationschemotherapie für Patienten mit fortgeschrittenem oder rezidiviertem Endometriumkarzinom
Studienart: Randomisierte doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase III Studie
Erkrankung: Patienten mit fortgeschrittenem oder rezidiviertem Endometriumkarzinom
Eudra-CT-Nr.: 2017-000607-25
MK-7339-001
Titel: Phase-III-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit von Pembrolizumab +/- Olaparib in Kombination mit carboplatin- / paclitaxelbasierter Chemotherapie
Studienart: randomisierte kontrollierte Phase III Studie
Erkrankung: Diese randomisiert-kontrollierte Phase-III-Studie vergleicht Paclitaxel/Carboplatin als neuen Goldstandard in der Firstline-Therapie des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms mit Paclitaxel/Carboplatin plus Pembrolizumab und Olaparib.
Primäre Endpunkte sind das Gesamtüberleben sowie das progressionsfreie Überleben.
Eudra-CT-Nr.: 2018-001973-25
MAMOC
Titel: Phase-III-Studie zur Evaluierung der Erhaltungstherapie mit Rucaparib nach carboplatinbasierter Chemotherapie gefolgt von Bevazicumab als Erstlinientherapie
Studienart: randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase III-Studie
Erkrankung: In der Studie sollen Patientinnen nach Chemotherapie mit Carboplatin und anschließender Erhaltungstherapie mit Bevacizumab über 18 Monate randomisiert werden und entweder Rucaparib oder Placebo erhalten.
Eudra-CT-Nr.: 2019-000399-41
AGO-OVAR 2.29
Titel: Atezolizumab in Kombination mit Bevacizumab und Chemotherapie versus Bevacizumab und Chemotherapie in rezidivierendem Ovarialkarzinom – eine randomisierte Phase III Studie
Studienart: randomisierte Phase III Studie
Erkrankung: rezidivierendes epitheliales Ovarial-, Tuben- oder primäres Peritonealkarzinom mit dem ersten oder zweiten Rezidiv innerhalb von 6 Monaten nach einer Platin-basierten Chemotherapie oder dem dritten Rezidiv
Eudra-CT-Nr.: 2017-000202-37
COMPASS
Titel: Vergleich der Lebensqualität zwischen Trabectedin/PLD und den Standard Platin-basierten Therapien in Patienten mit Platin-sensitivem rezidiviertem Eierstock-, Eileiter- oder Bauchfellkarzinom – eine Studie der NOGGO und des BNGO
Studienart: Phase IV Studie, offen, prospetiv, multizentrisch, randomisiert
Erkrankung: Patienten mit Platin-sensitivem rezidiviertem Eierstock-, Eileiter- oder Bauchfellkarzinom
Eudra-CT-Nr.: 2016-005029-36
FraStrROC
Titel: FraStrROC - nicht-interventionelle, prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie für eine bessere Risikoabschätzung von Nutzen und Risiken der Chemotherapie in der Rezidivsituation von Patientinnen mit Ovarialkarzinom
Studienart: nicht-interventionelle, prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie
Erkrankung: Ovarialkarzinompatientinnen in der Rezidivsituation
CA 209-7A8
Titel: Randomisierte Studie zur neoadjuvanten Therapie mit Nivolumab + Abemaciclib oder Palbociclib + Anastrozol bei postmenopausalen Frauen und Männern mit primärem Brustkrebs
Studienart: randomisierte, neoadjuvante Phase II-Studie
Erkrankung: Eine randomisierte mehrarmige Studie zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von Abemaciclib oder Palbociclib und Anastrozol mit oder ohne Nivolumab bei Teilnehmern mit ER-positivem/HER2-negativem Brustkrebs
Eudra-CT-Nr.: 2019-001334-34
CA 209-7FL
Titel: Studie zu Nivolumab im Vergleich zu Placebo bei Teilnehmern mit einem Hochrisiko-Mammakarzinom
Studienart: randomisierte, neoadjuvante, doppelblinde Phase III-Studie
Erkrankung: Eine randomisierte, mehrarmige Studie zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von Nivolumab im Vergleich zu Placebo in Kombination mit Paclitaxel bei Teilnehmern mit einem ER-positiven/HER2-negativen Mammakarzinom
Eudra-CT-Nr.: 2019-002469-37
GeparDOUZE
Titel: Randomisierte, doppelblinde Phase III Studie zur Untersuchung von Atezolizumab oder Placebo in Kombination mit einer neoadjuvanten Chemotherapie gefolgt von einer adjuvanten Monotherapie mit Atezolizumab oder Placebo bei triple - negativem Brustkrebs (TNBC)
Studienart: randomisierte, doppelblinde klinische Phase-III-Studie
Erkrankung: Patienten mit triple - negativem Brustkrebs und hohem Risiko
Eudra-CT-Nr.: 2017-002771-25
MK-3475-756
Titel: Randomisierte, doppelblinde Phase III-Studie zur Evaluierung von Pembrolizumab plus Chemotherapie versus Placebo plus Chemotherapie als neoadjuvante Therapie und Pembrolizumab versus Placebo als adjuvante Therapie bei Patienten mit einem frühen östrogenrezeptorpositiven (ER+), HER-2 negativem, Hochrisiko-Mammakarzinom
Studienart: randomisierte, doppelblinde Phase III-Studie
Erkrankung: frühes östrogenrezeptorpositives (ER+), HER2neu-negatives Hochrisiko-Mammakarzinom
Eudra-CT-Nr.: 2017-004869-27
PADMA
Titel: Eine randomisierte, offene, multizentrische Phase IV Studie zur Evaluierung von Palbociclib und endokriner Therapie im Vergleich zu einer Chemotherapie-basierten Behandlungsstrategie bei Patienten mit Hormonrezeptor-positivem /HER2-negativem, metastasierten Brustkrebs in der Real-World-Situation
Studienart: randomisierte, offene, multizentrische Phase IV Studie
Erkrankung: Hormonrezeptor-positiver /HER2-negativer, metastasierten Brustkrebs
Eudra-CT-Nr.: 2016-004482-89
PERFORM
Titel: Eine Epidemiologische, prospektive Beobachtungsstudie zur Erhebung von Evidenz aus Versorgungsrealität von Patientinnen und Patienten mit HER+/HER2- fortgeschrittenem Brustkrebs, die in der Erstlinie gemäß aktuellen Behandlungsstandard mit einer endokrin-basierten Palbociclib-Kombinationstherapie behandelt werden.
Studienart: nicht-interventionelle Studie
Erkrankung: HER+/HER2- Fortgeschrittenes Mammakarzinom, Erstlinie
Eudra-CT-Nr.: 2019-004100-35
SASCIA
Titel: Phase-III-Studie zur postneoadjuvanten Behandlung von Sacituzumab Govitecan, einem Antikörper-Medikamenten-Konjugat bei primären HER-2-negativen Brustkrebspatienten mit hohem Rückfallrisiko nach einer neoadjuvanten Chemotherapie
Studienart: multizentrische, randomisierte offene Phase III-Studie
Erkrankung: frühes HER2neu-negatives Hochrisiko-Mammakarzinom
Eudra-CT-Nr.: 2019-004100-35