GOBLET
Titel: Eine Phase-1/2-Biomarker-, Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie für mehrere Indikationen bei fortgeschrittenen oder metastasierenden gastrointestinalen Tumoren zur Untersuchung der Behandlungskombination mit Pelareorep und Atezolizumab (GOBLET)
Studienart: Phase-1/2-Biomarker-, Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie
Erkrankung: fortgeschrittene oder metastasierende gastrointestinale Tumoren (PDAC, mCRC, SCCA)
EudraCT-No: 2020-003996-16
Astellas 8951-CL-0305
Titel: Eine doppelblinde, randomisierte Phase-3-Studie mit Zolbetuximab in Kombination mit Pembrolizumab und Chemotherapie (CAPOX oder mFOLFOX6) zur Erstlinienbehandlung des lokal fortgeschrittenen inoperablen oder metastasierten Adenokarzinoms des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs bei Teilnehmern, deren Tumore HER2-negativ, Claudin (CLDN) 18.2-positiv und Programmed Death-ligand 1 (PD-L1)-positiv sind
Studienart: Randomisierte, multizentrische, doppelblinde Phase III Studie
Erkrankung: Patienten mit lokal fortgeschrittenem inoperablem oder metastasiertem Magen- oder GEJ-Adenokarzinom, deren Tumore HER2-negativ, CLDN18.2-positiv und PD-L1-positiv sind
EudraCT-No: 2024-519773-19
INGA
Titel: NIS zu Nivolumab plus Chemotherapie in der Erstlinienbehandlung von Patienten mit HER2-negativen fortgeschrittenen oder metastasierten Adenokarzinome des Magens, des gastroöso-phagealen Übergangs oder des Ösophagus, deren Tumoren PD-L1 (CPS ≥ 5) exprimieren
Studienart: prospektive, beobachtende, multizentrische Studie
Erkrankung: HER2-negatives fortgeschrittenes oder metastasiertes Adenokarzinom des Magens, des gastroösophagealen Übergangs oder des Ösophagus, deren Tumoren PD-L1 (Combined Positive Score [CPS] ≥ 5) exprimieren
PROSPERITY
Titel: Eine prospektive nicht-interventionelle Studie (NIS) zu Trastuzumab-Deruxtecan (T-DXd) bei erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem HER2-positivem Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, bei denen zuvor ein Trastuzumab-basiertes Behandlungsschema angewendet wurde, begleitet von einem Krankheitsregister von Patienten, die in der klinischen Routinepraxis in Europa mit konventioneller Therapie behandelt wurden
Studienart: prospektive, beobachtende, multizentrische Studie
Erkrankung: Patienten mit fortgeschrittenem HER2-positivem Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: