PLATON
Titel: Eine multizentrische, prospektive Beobachtungsstudie mit Biobanking und Etablierung einer interaktiven ärztlichen Diskussions-Plattform, zur Evaluation genetischer Tumorprofile, assoziierter Therapieentscheidungen und der Überlebenszeiten bei gastrointestinalen Tumoren
Studienart: multizentrische, prospektive Beobachtungsstudie
Erkrankung: fortgeschrittenes duktales Pankreas Adenokarzinoms (PDCA)
PREDICT
Titel: Zweitlinientherapie mit Nal-IRI (Nanoliposomales Irinotecan) nach Versagen von Gemcitabin/Nab-Paclitaxel bei fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs – Prädiktive Rolle der Erstlinientherapie.
Studienart: offene, einarmige, multizentrische Phase-IIIb-Studie
Erkrankung: fortgeschrittenes oder metastasiertes Pankreaskarzinom
Eudra-CT-Nr.: 2016-005147-17
PA-SAAR
Titel: Evaluation der Versorgungsstrukturen und –prozesse des Pankreaskarzinoms im Saarland.
Studienart: prospektive Kohortenstudie
Erkrankung: neu diagnostiziertes Pankreaskarzinom
PLATON
Titel: Eine multizentrische, prospektive Beobachtungsstudie mit Biobanking und Etablierung einer interaktiven ärztlichen Diskussions-Plattform, zur Evaluation genetischer Tumorprofile, assoziierter Therapieentscheidungen und der Überlebenszeiten bei gastrointestinalen Tumoren
Studienart: multizentrische, prospektive Beobachtungsstudie
Erkrankung: fortgeschrittenes ösophagogastrisches Adenokarzinoms (EC/GC), hepatozelluläres Karzinoms (HCC), intra --/extrahepatisches Cholangiokarzinom oder Gallenblasenkarzinom (GBCA)
RAMOS
Titel: Wirksamkeit von Ramucirumab+Paclitaxel bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus
Studienart: offene, multizentrische, randomisierte, Phase II-Studie
Erkrankung: fortgeschrittenem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus
Eudra-CT-Nr.: 2016-003850-33
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: